HERZLICH WILLKOMMEN
BEIM FDP KREISVERBAND MAGDEBURG

Alles lässt sich ändern. Der zentrale Slogan der Freien Demokraten zur Bundestagswahl am 23. Februar drückt den Optimismus aus, der die liberale politische Idee ausmacht. Nicht als Glaube daran, dass irgendjemand – im Zweifel der Staat – alles zum Guten wendet. Sondern die Idee, dass wir Bürgerinnen und Bürger, jede und jeder einzelne von uns, es in der Hand haben, auch schwere Krisen zu meistern. Genau diesen Optimismus und dieses Vertrauen in die Menschen braucht es jetzt. Deutschland befindet sich in einer schweren Wirtschaftskrise. Unternehmen schließen oder verlassen das Land, Arbeitsplätze gehen verloren und damit Wohlstand und soziale Sicherheit. Die Gründe dafür sind vielschichtig.

Wir können das ändern. Gemeinsam. Nicht durch Schuldzuweisungen oder ein „Weiter so.“ Sondern durch echte Reformen. Ein Staat, der Unternehmerinnen und Unternehmern immer wieder neu und anders vorschreiben möchte, was und wie sie zu entwickeln und zu produzieren haben, kann von ihnen keine Investitionen in moderne und zukunftsfähige Technologien erwarten. Wer weiß das besser als die, die sich noch gut an die letzten Jahre des DDR-Sozialismus erinnern können. Hier brauchen wir eine echte und ernstgemeinte Aufgabenkritik und rigorose Abschaffung unnötig dirigistischer Regelungen, damit der Staat wieder das tun kann, worin er gut sein muss: einen verlässlichen und stabilen Rahmen für eine freie soziale Marktwirtschaft zur Verfügung stellen.

Aber nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im privaten Bereich muss sich der Staat auf die für eine freie Gesellschaft essentiellen Aufgaben beschränken. Er muss sich aus den Entscheidungen darüber heraushalten, was wir essen, wie wir heizen und mit wem wir wie leben. Ein Staat kann nur so viel Vertrauen von seinen Bürgerinnen und Bürgern erwarten, wie er selbst bereit ist, ihnen zu vertrauen. Zu Recht dürfen wir aber verlangen, dass ein moderner und leistungsfähiger Rechtsstaat die Regeln durchsetzt, die wir uns für ein Leben in Freiheit gegeben haben.

Wenn es Ihnen wichtig ist, dass Deutschland in den nächsten vier Jahren die Wende schafft und vom „kranken Mann Europas“ wieder zu einer führenden Wirtschaftsnation wird, gleichzeitig aber weiter für demokratische Werte und Weltoffenheit steht, dann sollten Sie am 23. Februar Ihre Stimmen der FDP geben.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

 

Ihr

Thomas Gürke

Kreisvorsitzender

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Aktueller Monat

Aktuelles & PRESSEMITTEILUNGEN

Erklärung der Ratsfraktionen zum 20.12.2024

Erklärung der Ratsfraktionen zum 20.12.2024

“Magdeburg darf nicht von Angst und Hass beherrscht werden – wir brauchen ein Klima des Trostes, der Menschlichkeit und des Zusammenhalts. Lasst uns gemeinsam stark bleiben und alles tun, um die Würde und Sicherheit aller Menschen in unserer Stadt zu schützen.”

Gedanken zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt

Gedanken zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt

Voreilige Schuldzuweisungen in die eine oder andere Richtung und eine Ausnutzung der schrecklichen Tat für die eigene politische Agenda führen dazu, dass der Täter sein grausames Ziel erreicht. Das dürfen wir nicht zulassen. Halten wir Magdeburgerinnen und Magdeburger zusammen.

Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt

Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt

Wir sind tief betroffen über die gestrige Amokfahrt auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg, welche viele Menschen schwer verletzte und einigen leider das Leben kostete. Unsere Anteilnahme gilt allen Menschen der Stadt und vor allem den Opfern und deren Angehörigen...

Stellungnahme zur Intel-Subvention

Stellungnahme zur Intel-Subvention

Das Intel-Projekt soll Zukunftstechnologie nach Deutschland bringen. Nicht nur in Gestalt einer der modernsten Chipfabriken der Welt, sondern vor allem durch den damit verbundenen Wachstumsschub für eine ganze Industrie. Mit Intel wird Deutschland zum High-Tech-Standort und unsere Wirtschaft insgesamt resilienter und moderner.

FDP Kreisverband Magdeburg
FDP Kreisverband Magdeburg15. März 2025 16:57
Heute auf dem Weg zu unserem #Kreisparteitag ging es "vorbei" am Schild #Kulturderaufmerksamkeit - für Interessierte ist dieser Link vielleicht interessant (https://www.bistum-magdeburg.de/aktuelles-termine/presse-archiv/archiv-2019/kultur-der-aufmerksamkeit-fuer-weltoffenheit-und) .

Neben den stattfindenden Wahlen - Wir gratulieren allen Gewählten herzlich - gab es auch viele spannende #Sachanträge für Magdeburg.de..

Politik lebt vom mitmachen und somit gilt weiterhin unser Motto: #machenstattmeckern
FDP Kreisverband Magdeburg
FDP Kreisverband Magdeburg13. März 2025 17:48
+++ Stadtrat beschließt Museumskonzept 2025 für Kunstmuseum Magdeburg +++

Das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, das in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen feiert, wird als Zentrum der Gegenwartskunst weiterentwickelt – mit einer besonderen Verbindung von Bildender Kunst und Musik. Die historische Klosterkirche soll künftig verstärkt als Aufführungsort für experimentelle Musik und Performance genutzt werden.

💬Dazu erklärt FDP-Stadträtin und Kulturausschussvorsitzende Carola Schumann:

„Das Museumskonzept 2025 stärkt das Kloster Unser Lieben Frauen als wichtigen Ort der Gegenwartskunst. Die konsequente Weiterentwicklungwird das überregionale Renommee ausbauen und Magdeburgs Profil als Kulturstadt schärfen. Besonders hervorzuheben ist die Einbindung der Klosterkirche als Aufführungsort für experimentelle Musik und Performancekunst.“

#Magdeburg #Kunstmuseum #Kulturstadt #KlosterUnserLiebenFrauen #Gegenwartskunst #srmd
FDP Kreisverband Magdeburg
FDP Kreisverband Magdeburg10. März 2025 11:31
Internationale Aktion am Internationalen Frauentag

Am Samstag gab es zum diesjährigen Frauentag in Magdeburg eine Aktion der besonderen Art. Oksana Myronenko und Jasmina Ritter hatten zu einem kulinarischen Workshop eingeladen, bei dem sie gemeinsam mit einigen Freunden und Freundinnen die Herstellung der typisch ukrainischen Varenyki vorstellen wollten. „Heute geht es um mehr als nur um Kochen. Heute geht es um Gemeinschaft, Kultur und Austausch. Essen verbindet Menschen über Grenzen, Kulturen und Generationen hinweg. Genau das möchten wir heute erleben: Ein bisschen ukrainische Tradition, ein bisschen deutsche Offenheit und vor allem viel Spaß miteinander“, leitet Oksana das Treffen ein. Nachdem sie einige Vorbereitungen getroffen hatte und der Teig ausgerollt war, wurden Kreise ausgestochen, herzhafte und süße Füllungen aufgetragen und die Teigtaschen mit einem kunstvollen Rand verschlossen. Während des Werkelns und Kochens begeisterten Soia und Milena, die auch schon in einem der Magdeburger Ukrainerinnen-Chöre gesungen haben, die Teilnehmer mit ihrer Darbietung von ukrainischer Folklore. Beim gemeinsamen Verspeisen der selbst gemachten Varenyki waren sich alle Teilnehmer einig, dass sie diesen gelungenen, besonderen internationalen Frauentag in schöner Erinnerung behalten werden.

Eine Wiederholung ist geplant!

Jasmina Ritter
FDP Kreisverband Magdeburg
FDP Kreisverband Magdeburg28. Februar 2025 12:05
Wir hoffen, dass der Sonderausschuss des Stadtrates seinen Teil zur Aufarbeitung der schrecklichen Ereignisse beiträgt. In unserer Stadt müssen sich alle zu jeder Zeit und an jedem Ort sicher fühlen können, ohne dass wir dafür unsere Freiheit einbüßen oder Volksfeste in Festungen verwandeln.